Ringvorlesung: "Entangled Art Histories" – Objekte-Narrative-Diskurse (vom 26.10.2022 bis 26.01.2023
Lecture
- Veranstaltungsort: Universität Salzburg
- Date: Jan 26, 2023
- Time: 12:00 AM - 12:00 AM (Local Time Germany)
- Speaker: Ringvorlesung
- Location: Universität Salzburg
- Contact: eva.wiegert@plus.ac.at

Diese und viele weitere Fragen sollen in der Ringvorlesung anhand von Objektstudien aufgegriffen werden. Ihnen liegt die These zugrunde, dass Artefakte und ihre Objektbiografien von globalen Verflechtungsgeschichten zeugen, also in ihren je spezifischen Darstellungs-, Produktions-, Distributions- und Rezeptionsweisen zugänglich werden. Ein zentrales Anliegen der Vorlesung ist es, den in und an den künstlerischen Objekten ausgehandelten und mit ihnen präsent gehaltenen transkulturellen Begegnungen nachzugehen.
Die verbindende Denkfigur der Vorträge bildet das Konzept der Entangled
History. Der Ansatz wurde in den 1980er Jahren von postkolonialen
Strömungen in der Sozialanthropologie formuliert, doch schon bald
interdisziplinär breiter rezipiert. Entanglements beschreiben transkulturelle
Beziehungsgeflechte, mit denen statt monolithischer Geschichtslinien dynamische
Austauschprozesse zwischen verschiedenen Weltregionen in den Blick geraten. Auf
das Gebiet der Kunstgeschichte übertragen, lassen sich künstlerische Objekte
als Indikatoren verstehen, die kulturelle Begegnungen indizieren und ihre
Aushandlung erfahrbar machen – sei es durch verwendete Formen, Materialien,
Techniken und Motive oder auch durch personelle und ideelle Begegnungen. In
diesem Kontext stellt sich ferner die Frage, welche Möglichkeiten und
Grenzen sich für die museale Präsentation dieser Objekte ergeben.
Mit der Ringvorlesung Entangled Art Histories. Objekte – Narrative – Diskurse wird der neue Schwerpunkt der transkulturellen Kunstgeschichte an der Abteilung Kunstgeschichte der Paris-Lodron-Universität Salzburg weiter auf- und ausgebaut. Ziel ist es nicht zuletzt, aktuelle Positionen zur objektbasierten transkulturellen Forschung in Österreich und darüber hinaus zu vernetzen und aufeinander bezogen zu diskutieren.
Aktualisierte Informationen zu der Veranstaltung finden Sie HIER.